Herzlich Willkommen in der Praxis von Evelyn Schmid!
Mein Team und ich begrüßen Sie herzlich in der Praxis für Ergotherapie im alten Bahnhof in Schechen.
In meiner Praxis stehen Sie und Ihre individuellen Ziele im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei legen mein Team und ich großen Wert auf evidenzbasierte Methoden, die den neuesten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen, um Ihre alltäglichen Herausforderungen zu erleichtern oder zu bewältigen.
So können Sie Ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen und aktiv am Leben teilnehmen. Ihre Zufriedenheit und Lebensqualität sind uns ein besonderes Anliegen.
Sollte es Ihnen aufgrund Ihrer Einschränkungen nicht möglich sein, die Praxis persönlich zu besuchen, bieten wir Ihnen, bei entsprechend ärztlicher Verordnung, Hausbesuche an – in Ihrem Zuhause oder in Pflegeeinrichtungen. Die Praxis befindet sich im 2. Obergeschoss des liebevoll restaurierten, denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes in Schechen. Das historische Gebäude aus der Gründerzeit wurde umfassend saniert und vollständig barrierefrei gestaltet. Eine feste Rampe führt zum Haupteingang, und im Inneren erleichtert ein moderner Personenaufzug den Zugang.
- Parplätze direkt vor dem Praxisgebäude
- direkte Bahnanbindung (Fußweg vom Bahnsteig zum Eingang unter 25 Meter)
- flache Rollstuhlrampe
- moderner Personenlift im Gebäude
Unsere Fachbereiche
• Handtherapie
• Orthopädie
• Neurologie
• Pädiatrie
• Geriattie
• Psychiatrie
Was versteht man unter Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine Profession im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, die darauf abzielt, Menschen in all ihrer Vielfalt zu befähigen, ihr Recht auf bedeutungsvolle Betätigung wahrzunehmen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Als Expert:innen für Betätigung arbeiten Ergotherapeut:innen mit und für Menschen, die das Anliegen oder den Bedarf haben, sich selbst, ihr Handeln und ihre Alltags- und Lebenswelt zu verändern. Um dies zu erreichen, nutzen Ergotherapeut:innen vorhandene Potenziale und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Individuen, Gruppen, Organisationen und im Gemeinwesen, um die Handlungskompetenz, Teilhabe und Lebensqualität nachhaltig zu stärken.
Die Arbeit von Ergotherapeut:innen basiert auf ethischen Prinzipien und wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus der Ergotherapie- und Betätigungswissenschaft. Ergotherapeut:innen wissen, dass Gesundheit und Wohlbefinden eng mit dem Tätigsein und der Möglichkeit zur Teilhabe verbunden sind. Im Sinne kontinuierlicher Qualitätsentwicklung setzen sie sich mit sozialen Prozessen, gesellschaftlichen, technologischen sowie ökosystemischen Entwicklungen und Ereignissen auseinander und richten ihr praktisches Handeln entsprechend aus.
(DVE 05/2025) Quelle: https://dve.info/ergotherapie/definition
Die Praxis in Bildern
Sie finden meine Praxis in der Bahnhofstraße 5 in 83135 Schechen.
Die Praxis befindet sich im alten Bahnhof in Schechen, der vor einigen Jahren grundsaniert wurde. Es sind Praxisparkplätze vorhanden und zum Haupteingang gibt es eine Rampe. Weiterhin befindet sich im Gebäude ein Lift. Meine Räumlichkeiten befinden sich im 2. OG